Habe mir vorgenommen viel zu lesen und darüber zu berichten, für Kleine und für Große!!
Montag, 19. November 2012
Faserland von Christian Kracht
Ja, es musste noch einmal Christian Kracht sein. Diesmal ein älteres Buch, von 1995. Diese Ich-Erzählung handelt vom wahrscheinlich einsamsten Menschen der Welt. Wenn ich es mir so überlege, sind die Protagonisten bei Kracht immer sehr einsam. Ein Mann, gefangen zwischen Markenwahn, Reichtum und Erziehung, die keinen Raum für das Selbst gibt. Ja, solche Menschen gibt es bestimmt...(Muss mich kurz mal schütteln).
Zeiglers wunderbares Fußballbuch
Ja, Fußball ist wunderbar, ich habe das inzwischen auch eingesehen... Ein schönes Buch für kleine Fußballfans, ca. ab 7 Jahren, in dem erklärt wird, was ein Derby ist, warum Bayern so viele Fans hat, was das mit dem Geißbock soll und noch viel mehr. Arnd Zeigler liebt Fußball und er kann das auch Kindern wunderbar vermitteln.
Jennifer Egan und Sophie Hunger
Mit dem Roman - Der größere Teil der Welt - war ich in Kenia auf Safari, beim One-night-stand in Manhattan, mit einer Marketing Mangerin in irgendeiner Bananenrepublik; ich guckte vom Buch hoch und musste mich orientieren wo ich bin. Das ist lange nicht passiert.
Jennifer Egan verwebt zahlreichte Lebensläufe und Zeitebenen zu einem großen Ganzen, ich würde sagen, zu einem Feuerwerk von Geschichten. In der Mitte gibt es den ein oder anderen Hänger, das sei ihr aber gerne verziehen. Es hat mich von der Form ein wenig an die Stadtgeschichten von Armistead Maupin erinnert, allerdings in einer stark weiterentwickelten Form.
Gleichzeit habe ich die neue CD von Sophie Hunger gehört, bin ehrlich gesagt bisher nur bis zur ersten CD gekommen, ist so großartig. Allerfeinste Popsongs mit sehr persönlicher Note, vor allen Dingen wenn sie in schwyzerdütsch singt.
Jennifer Egan verwebt zahlreichte Lebensläufe und Zeitebenen zu einem großen Ganzen, ich würde sagen, zu einem Feuerwerk von Geschichten. In der Mitte gibt es den ein oder anderen Hänger, das sei ihr aber gerne verziehen. Es hat mich von der Form ein wenig an die Stadtgeschichten von Armistead Maupin erinnert, allerdings in einer stark weiterentwickelten Form.
Gleichzeit habe ich die neue CD von Sophie Hunger gehört, bin ehrlich gesagt bisher nur bis zur ersten CD gekommen, ist so großartig. Allerfeinste Popsongs mit sehr persönlicher Note, vor allen Dingen wenn sie in schwyzerdütsch singt.
Fotos müssen leider weg
Tja, ich hatte es ja schon befürchtet, die Fotos müssen alle raus. Nina hat auch mich verständlich nochmal ein paar Dinge zum Thema Blog aufgelistet. Ich nehme die Fotos jetzt raus und überlege mir mal was.
(Meine Fotos waren sowieso qualitativ fragwürdig, aber ärgern tuts mich doch!!)
(Meine Fotos waren sowieso qualitativ fragwürdig, aber ärgern tuts mich doch!!)
Freitag, 2. November 2012
Die Stadt der Toten von Sara Gran
Claire soll das Verschwinden eines bekannten Staatsanwaltes untersuchen, der nach der Sturmflut nicht mehr aufgetaucht ist. Sie trifft alte Bekannte, jugendliche Gangster und beschäftigt sich mit den allgegenwärtigen Dämonen ihrer Vergangenheit.
Die Autorin hat eine Heldin geschaffen, die es ohne weiteres durch mehrere Bände schaffen könnte, nicht alle Geheimnisse wurden gelöst. Mich hat es an Micky Knight von J.M. Redman erinnert, die vor Jahren schon in New Orleans ihr Unwesen trieb.
Was allerdings die Rezensionen angeht... Wenn man sich mal bißchen Gedanken macht und nett schreibt, I-Ging lesen, Drogen nehmen, ordentlich Sozialkritik und so, kann man es ohne weiteres auf jede Bestenliste schaffen. Für mich ist es ein schöner Krimi, dem man noch viele Bände wünscht.
Samstag, 20. Oktober 2012
Ein Weihnachtsvorbote: Hilfe die Herdmanns kommen von Barbara Robinson
Jetzt lesen wir gerade den nächsten Band, in dem es sich um Halloween dreht, ich finde es ziemlich langweilig, meinem Sohn gefällt es.
Verwesung von Simon Beckett
Christian Kracht
Habe mich in der Bücherei vergriffen und erstmal - Imperium - gelesen.
August Engelhardt wanderte zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Südsee aus, kaufte eine Insel und gründete den Orden der Kokovoren (Kokosnussesser, in etwa). Eine tragische Gestalt in einer tragischen Zeit, dessen Einsamkeit mich an jemand erinnert, komme noch darauf. Christian Kracht schreibt einfach toll, er ist sehr wortgewandt, manchmal lässt er sein Bildungsbürgertum etwas zu sehr raushängen, aber mir hat es trotzdem so sehr gefallen, dass ich direkt - Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten - gelesen habe.
Es gibt eine Schweizer Sowjet Republik, die seit fast 100 Jahren im Krieg mit Nazideutschland steht und ihre Soldaten aus Afrika rekrutiert. Ich habe mich dabei ertappt, das ich das Buch wie einen Krimi gelesen habe, was ferner nicht liegen könnte. Aber C. Kracht schreibt so schön, ich wollte immer weiter lesen. Ein aufmerksamer Geist hat mir noch Faserland zum Geburtstag geschenkt, das werde ich beizeiten auch noch lesen.
Montag, 17. September 2012
Tana French - Enid Blyton für Erwachsene
Ihr kennt das, man muß das Buch zuende lesen und auch das nächste kaufen. Die Cassie Maddox Reihe, ihre ersten beiden Krimis, fand ich am Besten. Der Erste wird aus der Sicht von Cassie erzählt, der Zweite aus der Sicht ihres Partners.
Sie erzählt sehr ausführlich, das ist einerseits eine Stärke, die Personen kommen sehr nah, aber auch ihre Schwäche. In ihrem letzten Buch hätten es 200 Seiten weniger auch getan, ich fand die Handlung auch diesmal nicht so spannend.
Aber trotzdem, die ersten drei kann ich uneingeschränkt empfehlen, Spannung pur und ein authentisches Bild Irlands, das für mich ja immer etwas 80er haftes hat.
Der Vergleich mit Enid Blyton? Siehe oben und es geschehen Sachen, die meiner Meinung nach niemandem passieren, z.B. Casssie Maddox kommt zu einer Leiche, die ihr wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Noch Fragen?
Grabesgrün
Totengleich
Sterbenskalt
Schattenstill
Samstag, 1. September 2012
Der Sommer ohne Männer von Siri Hustvedt
Wo ich einmal bei Siri Hustvedt bin möchte ich vor allen Dingen - Was ich liebte - empfehlen, ein großer Familienroman, der die Geschichte zweier New Yorker Familien erzählt. (Mehr mag ich gar nicht darüber schreiben, mich stört das immer, wenn Rezensenten die Handlung schon vorweg erzählen.)
Abonnieren
Posts (Atom)